Die Kindertageseinrichtung Bernloch stellt sich vor
Kontaktdaten der Einrichtung:
Ev. Kindergarten Bernloch
Mörikestr. 4
72531 Hohenstein
Tel: 07387/329
E-Mail: kindergarten.bernloch@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag
und Donnerstag: 7.00 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.00 bis 13.00 Uhr
Mittwochnachmittag nur für Vorschüler
Freitag: 7.00 bis 13.00 Uhr
Freitagnachmittags ist der Kindergarten geschlossen!
Betriebsform:
Unser Kindergarten ist ein offenes Haus
mit verschiedenen Funktionsräumen.
Name der Leitung:
Claudia Martini
Alter der Kinder:
Bei uns werden Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Anzahl der Plätze:
37
Anzahl Schließtage:
30
Anmeldeverfahren in der Tageseinrichtung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne an uns, damit wir einen Termin für ein erstes Kennenlernen vereinbaren können.
Konzeptionelle Grundhaltung:
- Für uns ist jedes Kind ein einmaliges Geschöpf Gottes.
- Es wird in seiner Persönlichkeit wertgeschätzt und angenommen.
- Wir begleiten die Kinder in Ihrer Entwicklung und fördern sie in ihren Fähigkeiten und
Begabungen.
- Jedes Kind hat das Recht auf Mitwirkung und bereichert dadurch unsere Gemeinschaft
und unseren Alltag.
- Das Lebensumfeld der Kinder ist für uns wichtig.
- Allen Menschen unabhängig von Nationalität, Religion oder Weltanschauung begegnen wir
mit Achtung und Offenheit.
- Die kindgemäße Glaubensvermittlung geschieht bei uns auf der Grundlage der biblischen
Botschaft.
- Wir sind ein offenes Haus mit verschiedenen Funktionsräumen.
- Die Räumlichkeiten und der Tagesablauf sind klar strukturiert, es gibt feste Rituale.
- Wir arbeiten altersgemischt und in altershomogenen Gruppen.
- Die religionspädagogische Arbeit steht im Vordergrund.
- Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Orientierungsplan.
Regelmäßige Aktivitäten (z.B. Waldtag, Turnen, etc.):
- Jeden Dienstagvormittag findet ein gemeinsames Vesper statt, es wird gemeinsam mit den
Kindern zubereitet
- Ca. alle 6 Wochen haben wir einen Kochtag eingeplant
- Jeden ersten Dienstagnachmittag im Monat ist Spielzeugnachmittag, jedes Kind darf ein
Spielzeug von zu Hause mitbringen
- Montags- und Freitags oder nach Bedarf findet die Kinderkonferenz statt
- Mittwochnachmittag ist Drachennachmittag für die Vorschulkinder
- Jeden Montagvormittag Turnen wir in unserem Bewegungsraum
- Jeden Freitag hören wir eine Geschichte aus der Bibel oder befassen wir uns mit einem
religiösen Thema
- Wir haben in jedem Quartal eine Waldwoche geplant
Elternarbeit:
- Die Zusammenarbeit mit Ihnen, als Eltern ist uns wichtig.
- Wir sehen die Elternarbeit als eine Erziehungspartnerschaft, die gemeinsam
(Eltern und päd. Fachkräfte) Verantwortung für das Wohl des Kindes übernimmt.
- Die Zusammenarbeit beruht auf gegenseitigem Vertrauen und der Transparenz
der pädagogischen Arbeit.
- Für eine gelingende Erziehungspartnerschaft ist uns ein regelmäßiger Informations-
austausch im offenen Gespräch ganz wichtig.
- Wir geben durch regelmäßige Informationen Einblick in unsere pädagogische Arbeit.
Kooperationspartner:
- Hohensteinschule
- Fachberatung für Kindertagesstätten
- Kreisjugendamt Reutlingen
- interdisziplinäre Frühförderstelle Reutlingen
- Erziehungsberatungsstelle Münsingen
- Psychomotorikgruppe KBF Mössingen
- Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten
- Gesundheitsamt Reutlingen